In einem Text des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen rät Christian Pfeiffer, Fernseher aus den Kinderzimmern zu entfernen, die PC-Nutzung der Kinder zu kontrollieren und vor allem, den Kindern und Jugendlichen Lust auf das wirkliche Leben jenseits brutaler Computerspiele zu vermitteln.
Wie können Eltern und pädagogische Fachkräfte ihre Kinder vor brutalen Computerspielen schützen?
mehrSechs Fragen, die Ihnen helfen ein Comuterspiel selbst zu beurteilen.
mehrIm Rahmen des Deutschen Suchtkongresses 2010 vom 22.-25.09.2010 findet am 24.9.2010 erstmals ein Schüler- und Lehrerkongress statt. Schüler/innen und Lehrer/innen können mit den Experten über Ursachen, Verlauf und Therapie von Suchterkrankungen zu diskutieren. Neben Abhängigkeit z. B. von Nikotin oder Alkohol kommen auch die sogenannten „Neuen Süchte“, wie beispielsweise die exzessive und abhängige Nutzung des Internets und von Computerspielen zue Sprache.
mehr