Der Ansatz „sozialwirksame Schule“ verfolgt als Ziele: Entwicklung des Schul- und Klassenklimas, Vermittlung sozialer Kompetenzen, Stärkung der Selbstwirksamkeitsüberzeugungen, Prävention und Intervention von Aggressivität und Gewalttätigkeit, Verbesserung der Unterrichtsqualität.
Im Verein Sichtwechsel e.V. haben sich Bürgerinnen und Bürger zusammengeschlossen, die über die heutige Medienlandschaft besorgt sind. Sie stellen sich die Aufgabe, die öffentliche Meinung für die notwendige Veränderung des Medienangebotes zu sensibilisieren, damit grundlegend etwas gegen die gehäufte Darstellung von Gewalt in den Medien unternommen werden kann.
www.rollenspielsucht.de ist eine Initiative betroffener Eltern. Diese schildern, wie ihr Sohn dem Onlinespiel „World of Warcraft“ innerhalb von nicht einmal zwei Jahren verfallen ist. Er bricht sein Studium ab, verliert sämtliche sozialen Kontakte und lässt seine Wohnung verwahrlosen, weil die virtuelle Welt wichtiger geworden ist als das wirkliche Leben. Zu diesem Thema wurden viele Informationen aus verschiedenen Quellen zusammengetragen, sowohl für alle diejenigen, die sich (prophylaktisch) über dieses zunehmend wichtiger werdende Thema informieren wollen, als auch für Betroffene (geschätzte 2 Millionen -Tendenz steigend) und deren Angehörige. Lesen Sie bitte weiter beim Selbsthilfeportal der Elterninitiative.
Medien vermitteln uns Wissen und strukturieren gleichzeitig unsere Vorstellungen von der Welt. Ein verantwortlicher Umgang mit Medien wird darum immer wichtiger für eine funktionierende Demokratie in einer sich globalisierenden Welt.