Eine Analyse auf der Basis verschiedener empirischer Untersuchungen
Christian Pfeiffer, Thomas Mößle, Matthias Kleimann & Florian Rehbein
Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen e.V., Forschungsbericht Nr. 108
Empirische Befunde zu Ursachen, Diagnostik und Komorbiditäten unter besonderer
Berücksichtigung spielimmanenter Abhängigkeitsmerkmale.
Florian Rehbein, Matthias Kleimann, Thomas Mößle,
Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen e.V., Forschungsbericht Nr. 108
Besprechung und kritische Bewertung neuerer Studien zum Ausmaß neuro-psychologischer Korrelate mit Medienkonsum (violente Video-und Onlinespiele) Referat bei der Jahreskonferenz des Vereins Mediengewalt-Internationale Forschung und Beratung e.V. in Waldhausen am 14.4.2018 Rudolf H. Weiß.
mehrAm 3. November 2014 fand in Berlin eine Kooperationsveranstaltung des Sichtwechsel e.V. für gewaltfreie Medien und der Konrad Adenauer Stiftung statt. Über „Die seelische Entwicklung unserer Kinder und das audiovisuelle Angebot“ sprachen Dr. Rudolf H. Weiß, Dipl.-Psych., BDP, Medien- und Intelligenzforschung, Auenwald-Stuttgart und Dipl.-Psych. Thomas Haudel, Berlin.
Vorrede Haudel: „In Bilderfluten untergegangen“ (pdf)
Vortrag Weiß: „Die seelische Entwicklung unserer Kinder und das audiovisuelle Angebot“ (pdf)